... newer stories
Montag, 16. Juni 2008
beam_on, 19:06h

Unsere neuerstandenen Stieleisförmchen mussten nun auch mal eingeweiht werden. Der erste Versuch wurde mit einer Mischung aus Roter Grütze und Naturjoghurt durchgeführt, der durchaus lecker, aber vielleicht nicht ganz figurfreundlich war. Die Überlegung war nun, wie man Eis denn gesünder herstellen kann.
Gestern hab ich dann diese leckere Variante erfunden:
Mangoeis am Stiel.
Richtig einfach und superlecker! Mann braucht:
1 reife Mango
1 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
Pürierstab
hohes Gefäß
Die reife Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Kern trennen ( am besten gleich über dem hohen Gefäß zerschneiden) . Anschließend die Mango pürieren ( kleine Stücke stören nicht, im Gegenteil, sie machen das Eis wunderbar fruchtig. Mit Zucker und Zitronensaft abschmecken. Man beachte, dass die Eismasse süßer sein sollte als man es beim Eis mögen würde. Die Kälte lässt das Eis später nämlich weniger süß wirken!
Die Fruchtmasse in die Stieleisform einfüllen, die Stiele einstecken und ab ins Gefrierfach damit. Am nächsten Tag sollte man schon Mangoeis am Stiel genießen können. Guten Appetit!
... link (3 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 12. Juni 2008
Meine neue Bluse...
beam_on, 21:27h

Selbstgeschneidert aus den Resten einer Gardine, die ich vor nicht allzulanger Zeit mal gekürzt habe. Ist noch nicht ganz perfekt, statt einem Bindfaden möchte ich gern ein Satinband einziehen und vielleicht noch irgendwas schickes vorn am Dekolleté anbringen. Mal sehen. Vielleicht reicht auch schon das Satinband. Naja... da ich ja nicht sonderlich gut bin, was das Schneidern betrifft, bin ich schon enorm stolz. :)
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 22. Mai 2008
Panir - 1. Versuch
beam_on, 14:35h

Indischer Paneer
Gestern haben wir endlich mal das Rezept für den indischen Käse Panir oder Paneer ausprobiert. Da es der erste Versuch war, haben wir statt den im Rezept angegebenen 2 Litern Milch nur einen gekocht. Als die Milch schäumend hochkochte, hab ich den Topf von der Herdplatte genommen und ein paar Spritzer Zitronensaft ( ca. 2 EL) untergerührt, bis die Milch flockig ausfiel. Dann nochmal kurz auf kleingestellter Platte weiter umgerührt, bis sich eindeutig die Molke abgesetzt hat.
Nun wird der Topfinhalt durch ein Tuch gegeben. Da ich kein professionelles Seihtuch besitze, habe ich einfach ein Küchenhandtuch benutzt. Möglicherweise ist das aber auch der Grund, warum unser Käse selbst nach der Nacht im Kühlschrank ( mit einem Teller beschwert) immernoch nicht wirklich Tofukonsistenz aufweist.
Genausogut könnte ich mir aber auch vorstellen, dass Panir vielleicht mit frischer Milch besser fest wird, als mit H-Milch. Wie gesagt: es war ein erster Versuch und bis jetzt schmeckt er mir vorzüglich (ein Zwischending aus Mozzarella und Frischkäse). Nur in Würfelchen lässt er sich nicht besonders gut schneiden, was eigentlich möglich sein sollte. Aber ich schätze die Konsistenz ist eher unwichtig, wenn der Geschmack stimmt.
Beim nächsten Mal nehmen wir dann ein feineres Tuch und vielleicht frische Vollmilch und hoffen auf ein stabileres Ergebnis.
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories