... newer stories
Donnerstag, 15. November 2007
Gimme 5 – Artist Edition: Merkwürdige Menschen Macher
beam_on, 00:23h
Nachdem ich lange nichts Größeres gebloggt habe, gibt’s heute endlich mal wieder ein Gimme 5:
Unter dem Thema „Merkwürdige Menschen Macher“ möchte ich heute fünf Künstler vorstellen, die sich in ihrem Schaffen mit dem menschlichen Körper auseinandergesetzt haben. Teilweise kann man nachfolgende Künstler dem Hyperrealismus oder dem Surrealismus zuordnen. Kunstschublade hin oder her: Die Werke berühren, bedrücken, erregen und gehen uns näher, als wir es von Kunst gewöhnt sind.
1. Ron Mueck(1958- ):
Beeindruckend realistisch sind Ron Muecks Skulpturen, die Menschen wie Du und ich darstellen könnten. Ihre unterschiedlichen Größenverhältnisse lassen uns diese Menschen in einem ganz intimen Licht betrachten. Details wirken besonders überzeugend, denn Mueck arbeitet in Fiberglas und Silikon. Berührend treffend sind Gesichtsausdrücke und Körperhaltung der Figuren eingefangen und man bleibt, rätselhaft fasziniert von Ron Muecks Genauigkeit, vor ihnen stehen. Erfahrungen mit detailgenauer Herstellung von Figuren sammelte Mueck in seiner Laufbahn als Filmpuppenmacher, in der er unter anderem für die Muppet-Show und den Film „Das Labyrinth“ arbeitet.
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/gallery/2005/12/29/GA2005122900888_index_frames.htm?startat=1
2.Thomas Kuebler (1960- ):
Der Amerikaner Thomas Scott Kuebler baut Skulpturen, die wir glauben aus Science-Fiction Filmen zu kennen. Immer liegt ein Schleier des Eigenartigen über ihnen und man kann ihnen eine ganz eigene Geschichte aus dem Gesicht lesen. T.S.Kuebler ist ein experimentierfreudiger Künstler, der sich seine Anregungen und Materialien von überall her zusammensucht. Er begann seine Karriere mit einem Kunststudium und diversen Aufträgen für mechanische Puppen und Firmenmaskottchen. Bei Kuebler findet man Schönes und Schreckliches gleich nebeneinander und seine Werke reichen von historischen Figuren über Tiere bis hin zu Monstern und Gruselfiguren.
http://www.tskuebler.com/
3.Evan Penny (1953- ):
Die Skulpturen von Evan Penny beeindrucken einerseits mit ihrer extremen Genauigkeit, mit der menschliche Züge dargestellt sind, andererseits regen sie auch zum Nachsinnen an, denn Penny arbeitet bei seinen Silikonskulpturen mit Verzerrungen, Vergrößerungen und einer Art Reduzierung einer menschlichen Form auf ein Profil. Seine Figuren stellt der Künstler meistens in büstenähnlichen abgeflachten Halbreliefs dar. Durch den Gegensatz von atemberaubender Naturtreue und wiederum abstrakten räumlichen Verzerrungen gibt uns Penny eine Sichtweise vor, die uns über uns selbst und unsere Wirkung auf andere nachdenken lässt.
http://www.evanpenny.com
4.Duane Hanson (1925-1969)
Aus Polyesterharz und Fiberglas baute Duane Hanson Menschen von nebenan. Seine Figuren stehen auf gleicher Ebene mit dem Betrachter und könnten einer von ihnen sein, wären sie nicht leblos. Hanson zeigt Menschen in Alltagssituationen, detailverliebt gekleidet und ausgestattet. Sie sind in Momenten eingefroren, in denen sie sich der Außenwelt um sie herum nicht bewusst sind. Diese Intimität berührt und regt zum Nachdenken an.
*Sorry, die Musik ist nicht so der Bringer, aber das Video war nunmal das Beste, was ich finden konnte...
www.saatchi-gallery.co.uk/artists/duane_hanson.htm
5.Hans Bellmer (1902-1975)
Seine Bilder zeigen Puppenkörper, verkrüppelt, neu zusammengefügt, mit fehlenden Gliedmaßen und doch faszinierend lustvoll inszeniert. Aus Holz, Metall und Gips lässt Bellmer Figuren entstehen, die durch Gesten, Posen und weibliche Rundungen den Schaulustigen in ihren Bann ziehen. In gleicher Weise schrecken sie den Betrachter durch Verstümmelung und Mutation ihrer toten Puppenkörper ab. Nach der “Anatomie des körperlich Unbewußten”, wie er einmal selbst behauptete, ist Hans Bellmer bei der Herstellung seiner Fotoserien auf der Suche gewesen.
www.artnet.de/magazin/reviews/kracht/kracht05-19-05.asp
Unter dem Thema „Merkwürdige Menschen Macher“ möchte ich heute fünf Künstler vorstellen, die sich in ihrem Schaffen mit dem menschlichen Körper auseinandergesetzt haben. Teilweise kann man nachfolgende Künstler dem Hyperrealismus oder dem Surrealismus zuordnen. Kunstschublade hin oder her: Die Werke berühren, bedrücken, erregen und gehen uns näher, als wir es von Kunst gewöhnt sind.
1. Ron Mueck(1958- ):
Beeindruckend realistisch sind Ron Muecks Skulpturen, die Menschen wie Du und ich darstellen könnten. Ihre unterschiedlichen Größenverhältnisse lassen uns diese Menschen in einem ganz intimen Licht betrachten. Details wirken besonders überzeugend, denn Mueck arbeitet in Fiberglas und Silikon. Berührend treffend sind Gesichtsausdrücke und Körperhaltung der Figuren eingefangen und man bleibt, rätselhaft fasziniert von Ron Muecks Genauigkeit, vor ihnen stehen. Erfahrungen mit detailgenauer Herstellung von Figuren sammelte Mueck in seiner Laufbahn als Filmpuppenmacher, in der er unter anderem für die Muppet-Show und den Film „Das Labyrinth“ arbeitet.
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/gallery/2005/12/29/GA2005122900888_index_frames.htm?startat=1
2.Thomas Kuebler (1960- ):
Der Amerikaner Thomas Scott Kuebler baut Skulpturen, die wir glauben aus Science-Fiction Filmen zu kennen. Immer liegt ein Schleier des Eigenartigen über ihnen und man kann ihnen eine ganz eigene Geschichte aus dem Gesicht lesen. T.S.Kuebler ist ein experimentierfreudiger Künstler, der sich seine Anregungen und Materialien von überall her zusammensucht. Er begann seine Karriere mit einem Kunststudium und diversen Aufträgen für mechanische Puppen und Firmenmaskottchen. Bei Kuebler findet man Schönes und Schreckliches gleich nebeneinander und seine Werke reichen von historischen Figuren über Tiere bis hin zu Monstern und Gruselfiguren.
http://www.tskuebler.com/
3.Evan Penny (1953- ):
Die Skulpturen von Evan Penny beeindrucken einerseits mit ihrer extremen Genauigkeit, mit der menschliche Züge dargestellt sind, andererseits regen sie auch zum Nachsinnen an, denn Penny arbeitet bei seinen Silikonskulpturen mit Verzerrungen, Vergrößerungen und einer Art Reduzierung einer menschlichen Form auf ein Profil. Seine Figuren stellt der Künstler meistens in büstenähnlichen abgeflachten Halbreliefs dar. Durch den Gegensatz von atemberaubender Naturtreue und wiederum abstrakten räumlichen Verzerrungen gibt uns Penny eine Sichtweise vor, die uns über uns selbst und unsere Wirkung auf andere nachdenken lässt.
http://www.evanpenny.com
4.Duane Hanson (1925-1969)
Aus Polyesterharz und Fiberglas baute Duane Hanson Menschen von nebenan. Seine Figuren stehen auf gleicher Ebene mit dem Betrachter und könnten einer von ihnen sein, wären sie nicht leblos. Hanson zeigt Menschen in Alltagssituationen, detailverliebt gekleidet und ausgestattet. Sie sind in Momenten eingefroren, in denen sie sich der Außenwelt um sie herum nicht bewusst sind. Diese Intimität berührt und regt zum Nachdenken an.
*Sorry, die Musik ist nicht so der Bringer, aber das Video war nunmal das Beste, was ich finden konnte...
www.saatchi-gallery.co.uk/artists/duane_hanson.htm
5.Hans Bellmer (1902-1975)
Seine Bilder zeigen Puppenkörper, verkrüppelt, neu zusammengefügt, mit fehlenden Gliedmaßen und doch faszinierend lustvoll inszeniert. Aus Holz, Metall und Gips lässt Bellmer Figuren entstehen, die durch Gesten, Posen und weibliche Rundungen den Schaulustigen in ihren Bann ziehen. In gleicher Weise schrecken sie den Betrachter durch Verstümmelung und Mutation ihrer toten Puppenkörper ab. Nach der “Anatomie des körperlich Unbewußten”, wie er einmal selbst behauptete, ist Hans Bellmer bei der Herstellung seiner Fotoserien auf der Suche gewesen.
www.artnet.de/magazin/reviews/kracht/kracht05-19-05.asp
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 9. November 2007
Filmstock---endlich!
beam_on, 01:27h
So, endlich hab ich mal Zeit gefunden, den von meinem Beety zugeworfenen Filmstock zu bearbeiten....
Also dann....
Welcher Film hat Dich in Deiner Kindheit oder Jugend beeinflusst?
Ich glaube, das war Ronja Räubertochter. Ich wollte auch gern so ein Höhle im Wald haben wie sie. Das führte dazu, dass ich als Kind überall Höhlen/Buden/ Hütten gebaut hab, wo ich nur konnte.
Welcher Film ist für Dich der beste im Genre „Drama“?
Vielleicht sowas wie American History X? Ist das ein Drama? Philadelphia war auch bewegend. Achja.... das aufgemotzte Klassikerdrama von Shakespeare darf natürlich auch nicht fehlen.... Romeo + Juliet
Welchen Thriller kannst Du empfehlen?
Mmmh... Saw? Frailty? Dann auf alle Fälle das Schweigen der Lämmer...
Um welchen Horrorfilm kommt man nicht herum?
Mmmh... wenn mir so wirklich klar wäre, was der Unterschied zwischen Thriller und Horrorfilm ist, dann wäre mir geholfen. Eine Erklärung war ja die Einbindung des Übernatürlichen/Ausserirdischen. Dann fällt mir da wohl die Fliege und Das Geisterschloß ( Beide nicht wirklich gruselig, aber mit tollen Effekten)
Welcher Liebesfilm hat sogar Dich beeindruckt?
Die fabelhafte Welt der Amelié. Einfach fantasievoll und zum knutschen niedlich. Sonst vielleicht auch Benny & Joon oder 50 First Dates.
Welche Komödie ist Deines Erachtens wirklich lustig?
Life of Brian, Die Ritter der Kokosnuss, Und täglich grüßt das Murmeltier, Leroy, 50 First Dates ( irgendwielustig und süß!), Blues Brothers,
Welchen Film hast Du Dir zuletzt im Kino angesehen? Wie war er?
Leroy... zum Schreien lustig...viel besser als erwartet und er wars im Gegensatz zu dem restlichen Kinoangebot wirklich wert...
Welchen Film MUSS man im Kino gesehen haben?
Die Herr der Ringe Trilogie, Die HP-Filme, Pirates of the Carribean Trilogie... mmmh...
Welchen Film hast Du Dir zuletzt auf DVD angesehen? Wie war er?
The Best Years of Our Lives ( 1952) für eine Seminar über den Zweiten Weltkrieg in der Amerikanischen Erinnerung...
Welcher Film war der erste, den Du Dir gekauft hast?
Midnight in the Garden of Good and Evil. Ein sehr guter Film, der in der schönen Stadt Savannah spielt, in deren Nähe ich knapp über ein Jahr gelebt habe.
Der schlechteste Film aller Zeiten?
Filme mit Van Damme und ähnlichen "Verdächtigen" (O-Ton: mein Beety) haben mich schon immer abgeschreckt.
Dein Lieblingsregisseur (mit einer Auswahl von drei Filmen)?
Tim Burton (Corpse Bride, Nightmare before Christmas, Sleepy Hollow, Beetlejuice, Big Fish) und
Michel Gondry ( Eternal Sunshine of a Spotless Mind & Sience of Sleep)
Der schönste Film aller Zeiten?
Wie gemein. Aber die fabelhafte Welt der Amelie´hat mich sehr lange fasziniert.
Der bedrückendste Film aller Zeiten?
Immer diese Extreme.... mmmh... Hotel Rwanda, Schindler's Liste, Dr. Strangelove (böse sarkastisch!)
Der traurigste Film aller Zeiten?
Das Leben ist schön! Schnief! :(
Welcher Film ist für Dich ein Must-Watch, auch wenn er die o.g. Kriterien nicht erfüllt? Der Ewige Gärtner und Cry for Freedom. Themen, die jeder besser kennen sollte, in einem packenden Film verbastelt.
Lieblingsschauspieler/ -innen (Mehrfachnennungen möglich)?
Jim Carey, John Turturro, Bill Murray, Zach Braff, Roberto Benigni, Audré Tautou, Domenique Pinon, Cathrine Zeta-Jones, Johnny Depp...
Lieblingssoundtrack?
Gardenstate, wenn es um die Auswahl der Songs geht.
Pirates of the Carribean, wenn ich beim Lernen treibende Musik ohne Gesang brauch.
Was möchtest Du sonst noch an Filmen erwähnen?
Everything is Illuminated, Pan's Labyrinth, Donnie Darko, Night on Earth, Delikatessen, Pixarfilme...
So..... Isch abe fertisch....
Also dann....
Welcher Film hat Dich in Deiner Kindheit oder Jugend beeinflusst?
Ich glaube, das war Ronja Räubertochter. Ich wollte auch gern so ein Höhle im Wald haben wie sie. Das führte dazu, dass ich als Kind überall Höhlen/Buden/ Hütten gebaut hab, wo ich nur konnte.
Welcher Film ist für Dich der beste im Genre „Drama“?
Vielleicht sowas wie American History X? Ist das ein Drama? Philadelphia war auch bewegend. Achja.... das aufgemotzte Klassikerdrama von Shakespeare darf natürlich auch nicht fehlen.... Romeo + Juliet
Welchen Thriller kannst Du empfehlen?
Mmmh... Saw? Frailty? Dann auf alle Fälle das Schweigen der Lämmer...
Um welchen Horrorfilm kommt man nicht herum?
Mmmh... wenn mir so wirklich klar wäre, was der Unterschied zwischen Thriller und Horrorfilm ist, dann wäre mir geholfen. Eine Erklärung war ja die Einbindung des Übernatürlichen/Ausserirdischen. Dann fällt mir da wohl die Fliege und Das Geisterschloß ( Beide nicht wirklich gruselig, aber mit tollen Effekten)
Welcher Liebesfilm hat sogar Dich beeindruckt?
Die fabelhafte Welt der Amelié. Einfach fantasievoll und zum knutschen niedlich. Sonst vielleicht auch Benny & Joon oder 50 First Dates.
Welche Komödie ist Deines Erachtens wirklich lustig?
Life of Brian, Die Ritter der Kokosnuss, Und täglich grüßt das Murmeltier, Leroy, 50 First Dates ( irgendwielustig und süß!), Blues Brothers,
Welchen Film hast Du Dir zuletzt im Kino angesehen? Wie war er?
Leroy... zum Schreien lustig...viel besser als erwartet und er wars im Gegensatz zu dem restlichen Kinoangebot wirklich wert...
Welchen Film MUSS man im Kino gesehen haben?
Die Herr der Ringe Trilogie, Die HP-Filme, Pirates of the Carribean Trilogie... mmmh...
Welchen Film hast Du Dir zuletzt auf DVD angesehen? Wie war er?
The Best Years of Our Lives ( 1952) für eine Seminar über den Zweiten Weltkrieg in der Amerikanischen Erinnerung...
Welcher Film war der erste, den Du Dir gekauft hast?
Midnight in the Garden of Good and Evil. Ein sehr guter Film, der in der schönen Stadt Savannah spielt, in deren Nähe ich knapp über ein Jahr gelebt habe.
Der schlechteste Film aller Zeiten?
Filme mit Van Damme und ähnlichen "Verdächtigen" (O-Ton: mein Beety) haben mich schon immer abgeschreckt.
Dein Lieblingsregisseur (mit einer Auswahl von drei Filmen)?
Tim Burton (Corpse Bride, Nightmare before Christmas, Sleepy Hollow, Beetlejuice, Big Fish) und
Michel Gondry ( Eternal Sunshine of a Spotless Mind & Sience of Sleep)
Der schönste Film aller Zeiten?
Wie gemein. Aber die fabelhafte Welt der Amelie´hat mich sehr lange fasziniert.
Der bedrückendste Film aller Zeiten?
Immer diese Extreme.... mmmh... Hotel Rwanda, Schindler's Liste, Dr. Strangelove (böse sarkastisch!)
Der traurigste Film aller Zeiten?
Das Leben ist schön! Schnief! :(
Welcher Film ist für Dich ein Must-Watch, auch wenn er die o.g. Kriterien nicht erfüllt? Der Ewige Gärtner und Cry for Freedom. Themen, die jeder besser kennen sollte, in einem packenden Film verbastelt.
Lieblingsschauspieler/ -innen (Mehrfachnennungen möglich)?
Jim Carey, John Turturro, Bill Murray, Zach Braff, Roberto Benigni, Audré Tautou, Domenique Pinon, Cathrine Zeta-Jones, Johnny Depp...
Lieblingssoundtrack?
Gardenstate, wenn es um die Auswahl der Songs geht.
Pirates of the Carribean, wenn ich beim Lernen treibende Musik ohne Gesang brauch.
Was möchtest Du sonst noch an Filmen erwähnen?
Everything is Illuminated, Pan's Labyrinth, Donnie Darko, Night on Earth, Delikatessen, Pixarfilme...
So..... Isch abe fertisch....
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 7. November 2007
irgendwie alles doof...ich auch...
beam_on, 03:20h
Ich hab heute alles so gemacht, wie man es als ordentlicher Student nicht machen sollte. Seminare geschwänzt und dann noch nichtmal was für den nächsten Unitag gemacht. Den halben Tag sinnlos durchs Internet gesurft. Irgendwie hab ich da was gesucht, was man im Internet wohl niemals finden wird. Ist am Ende doch alles nur Fassade und grade dann, wenn mans braucht, ist das, was dahinter echt ist, nicht aufzufinden. War ich heute depressiv? Gute Frage.
Naja. Soviel dazu.
Für morgen gelobe ich Besserung.
Gute Nacht.
Naja. Soviel dazu.
Für morgen gelobe ich Besserung.
Gute Nacht.
... link (3 Kommentare) ... comment
... older stories